arrow-left arrow-right close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank Twitter youtube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Foto: Zwei Frauen umarmen und küssen sich
iStock
03.03.2021 | LGBTI Inklusionskonzept der Bundesregierung

LSBTIQ*-Rechte immer mitdenken

Mit dem heute beschlossenen Inklusionskonzept reiht sich Deutschland endlich in die Gemeinschaft der Staaten ein, deren Außen- und Entwicklungshilfepolitik eng mit der Gewährleistung der Menschenrechte von LSBTIQ* verbunden ist.

Foto: Hände mit Buchstaben LGBTIQ Plus auf Fingern
unsplash
03.03.2021 | Zukunftsprogramm der SPD

Es ist Zeit für ein Update!

Der Entwurf des Zukunftsprogramm der SPD setzt für unsere Partei neue Maßstäbe. Noch nie hat sich die Sozialdemokratie in einem Entwurf für ein Bundestagswahlprogramm so kurz gefasst und im Verhältnis dazu queerpolitischen Themen so viel Raum gegeben. Das stimmt uns als SPDqueer sehr positiv und motiviert uns für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf.

Foto: Herz aus Händen geformt mit Regenbogenhintergrund
pexels
20.02.2021

Zum Online-Talk „JOUR FIXE – Kultur schafft Demokratie“ mit Sandra Kegel u.a.

Zur Onlinediskussion der Reihe „JOUR FIXE – Kultur schafft Demokratie!“ mit Sandra Kegel u.a. vom 18. Februar, veranstaltet durch die Grundwertekommission der SPD und das Kulturforum der Sozialdemokratie, erklärt die SPDqueer:

Foto: Eine weiße Rose liegt vor der Videoinstallation am Denkmal für die vom NS-Regime verfolgten Homosexuellen in Berlin.
dpa
27.01.2021 | Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Es darf kein erneutes Schweigen geben!

Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus mahnt uns, die Würde jedes einzelnen Menschen zu achten. Antisemitismus, Rassismus und Antiziganismus wollen und werden wir genauso wenig hinnehmen wie Homo-, Bi- und Trans*-Feindlichkeit. Daher ist eine klare Haltung gegen Hetze und Populismus gefragt!

Foto: Zwei Mütter umarmen ihren Sohn
iStock
11.12.2020 | Beratungspflicht bei der Stiefkindadoption

Wir müssen das Abstammungsrecht ändern

Am zurückliegenden Donnerstag hat der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat einen Einigungsvorschlag beim Adoptionshilfegesetz vorlegt. Demnach soll bei der Stiefkindadoption von Kindern, die in eine lesbische Ehe geboren werden, die ursprünglich vorgesehene Beratungspflicht wegfallen. Der Kompromiss könnte bereits in der nächsten Woche im Deutschen Bundestag und am 18. Dezember im Bundesrat beschlossen werden.

Foto: Blutspende
dpa
24.11.2020 | Gemeinsamer Brief an Bundesärztekammer

LSU und SPDqueer fordern Wende bei der Blutspende!

In einem gemeinsamen Brief an den Präsidenten der Bundesärztekammer Dr. Klaus Reinhardt fordern der Bundesvorsitzende des Verbands Lesben und Schwule in der Union (LSU) Alexander Vogt und die kommissarischen Bundesvorsitzenden der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und Gleichstellung (SPDqueer) Carola Ebhardt und Elia Scaramuzza eine Wende bei der bisher geltenden Blutspendepraxis für Männer, die Sexualverkehr mit Männern haben (MSM).

Foto: Hände mit Buchstaben LGBTIQ Plus auf Fingern
unsplash
20.11.2020 | Zum Transgender Day of Remebrance

Alle Menschen haben das Recht, ein freiheitliches, selbstbestimmtes, unversehrtes Leben zu führen

Heute ist der internationale Transgender Day of Remembrance (TDoR). Dies nimmt die SPDqueer (Arbeitsgemeinschaft der SPD für Akzeptanz und Gleichstellung) zum Anlass, an die Opfer trans*-feindlicher Gewalt zu erinnern.

Foto: Regenbogenflagge
unsplash
12.11.2020 | #LGBTIQ Equality Strategy

EU-Kommission will sexuelle und geschlechtliche Minderheiten besser schützen.

Der Bundesvorstand der SPDqueer begrüßt die heute durch die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Vera Jourova, und die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, vorgestellte Strategie zur Gleichstellung von LSBTIQ* in der Europäischen Union.

Foto: Blumen und Kerzen liegen unweit des Residenzschlosses in Dresden
dpa
28.10.2020

Zum Angriff auf ein homosexuelles Paar mit Todesfolge in Dresden am 4. Oktober 2020.

Im Zuge der Ermittlungen zum tödlichen Messerangriff auf zwei Männer aus Nordrhein-Westfahlen am 4. Oktober 2020 in Dresden, durch einen als islamistisch eingestuften Täter, rückte nach Bekanntwerden der Lebenspartnerschaft der beiden Opfer das Motiv für die Tat in den Vordergrund und es wurde Kritik an den Behörden am möglichen Verschweigen eines homophoben Tatmotivs laut.

Foto: Hand hält Papier mit Aufschrift "LGBTQIA"
unsplash
23.09.2020 | Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung

Dieser Schritt war der längst überfällig

Heute hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht den immer noch praktiziertem, massiven Eingriff in die geschlechtliche Selbstbestimmung von Kindern den Kampf an gesagt. Dieser Schritt war der längst überfällig. Mit ihm wurde auch eine Forderung der SPD aus dem Koalitionsvertrag umsetzt.